Anforderungen

Verarbeitungsfähige Formate
STEP/STP • IGES/IGS • STL • VRML (WRL) • 3DS • OBJ • PLY • ZPR (ZCorp Druckdatei), sowie einige native Dateien, z.B. Solidworks oder Inventor.
SketchUp-Dateien (skp) werden nicht unterstützt.
Wichtig: Wasserdichtes Modell. Das Bauteil muss "wasserdicht" sein; d.h. das Modell muss in sich geschlossen sein, darf keine offenen Kanten oder unverbundene Körper oder verwaiste Flächen aufweisen.
Wandstärken sollten nicht unter 1 mm betragen (abhängig von der Größe des Bauteils).
Entsprechende Teile können für den Druck softwareseitig aufgedickt werden.
Tragende Teile wie z.B. Streben sollten nicht weniger als 1,0 - 2,0 mm betragen (abhängig von der Länge).
Um unnötige Materialkosten zu vermeiden, sollten große Volumenkörper nach Möglichkeit ausgehöhlt werden (kleine Bauteile ca. 1,5 mm Wandstärke, bei großen Teilen bis 5 mm).
Im Bauteil wird allerdings eine Öffnung von ca. 5 mm ø benötigt, um das ungebrauchte Material zu entfernen. Hierzu geben wir Ihnen gerne nähere Auskunft.
Aktuell:
Über 10 Jahre Erfahrung mit farbigem 3D-Druck
Partnerlinks:
- INDUL Laser Technik
- axis Acrylglas
- mückadamm
- Print and Pixel
- MietMichel
- Modellbauatelier Schoeller
- Werbeagentur machen.de
- JCP-Unternehmungen